Women in Architecture Festival 2025 (WIA 2025)
Veranstaltung StadtWertSchätzen
Zeit:
19. Juni 2025, 18:30 Uhr
Ort:
Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Str. 11, 10178 Berlin Mitte
Vom 19. bis zum 29. Juni 2025 findet das bundesweite Festival "Women in Architecture" Festival 2025 (WIA 2025) statt.
Wir kooperieren wieder mit dem interdisziplinären Netzwerk "AfA – Aktiv für Architektur" und unterstützen das Women in Architecture Festival 2025 (WIA 2025) als eine Initiative zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Stadt- und Freiraumplanung, Baukunst sowie zur Förderung von Diversität in der Baukultur. Wir begrüßen das Festival, um das Potenzial von Planerinnen verschiedener Disziplinen aufzuzeigen und unterstützen die bundesweite Vernetzung sowie die Förderung des Erfahrungsaustauschs.
Die Fokussierung auf einen zehntätigen Festivalzeitraum vom 19. bis zum 29. Juni 2025 sehen wir als Chance, im speziellen Format eines Festivals die Wahrnehmbarkeit zu Themen des Berufsbildes, der Berufspolitik und der gesellschaftlichen Verantwortung der Initiative Plattform Nachwuchsarchitekt*innen und des Netzwerks „AfA – Aktiv für Architektur“ zu erhöhen.
Deshalb werden wir in unserer Dialog-Reihe StadtWertSchätzen 2025 wieder Frauen in den Fokus rücken: am 19. Juni 2024, 18:30 Uhr in der Stadtwerkstatt in Berlin Mitte. Es wird vier Werkvorträge in den vier Disziplinen der Landschaftsarchitektur, der Architektur, der Innenarchitektur, sowie der Stadtplanung und eine anschließende Diskussion geben.
- Prof. Anupama Kundoo, building knowledge and building processes
- Dipl.-Ing. Wencke Schoger, Identität entdecken, Räume transformieren
- Prof. Dipl.-Ing. Irene Lohaus, Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin, Demografie und Diversität
- Katharina Fender und Wiebke Blum, nexus Institut, gendersensible Stadtentwicklung und Partizipation - Einblicke in vorläufige Ergebnisse der ExWoSt-Studie "Gendergerechte Stadtentwicklung: Potenziale für nachhaltige und vielfältige Städte“
Anschließend an die jeweils 15-minütigen Vorträge aus den verschiedenen Fachperspektiven wird es eine gemeinsame Diskussion geben.
Ausklang bei Snacks und Getränken.
Um Anmeldung wird gebeten (begrenzte Plätze): post@architektenfuerarchitekten.de.
Mehr Infos zum Festival unter www.wia-festival.de.