Nachwuchs-Wettbewerb
"Stadt im Wandel - Stadt der Ideen"

Motto 2025: „Die Zukunft von Einfamilienhäusern in Berlin und Brandenburg"

Unter dem Motto "Die Zukunft von Einfamilienhäusern in Berlin und Brandenburg" rief die Plattform Nachwuchsarchitekt*innen 2025 wieder alle Kreativen auf, ihre ungebauten, nicht realisierten Entwürfe aus den Schubladen und von den Wänden zu holen, die möglichst nicht älter als drei Jahre sind.

2023 gab es in Berlin rund 173.400 Ein- und Zweifamilienhäuser, das macht 57,1% des Gebäudebestandes aus* – gleichzeitig befinden sich in ihnen aber nur etwa 10% der Wohnungen. Das eigene Heim ist zugleich Sehnsuchtsobjekt und Streitthema. Wir fragen, wie die Zukunft dieses riesigen Gebäude- bzw. Siedlungsbestandes vor dem Hintergrund des Klimawandels und einer wachsenden Metropolenregion aussehen kann.


Wesentliche Kategorien bei der Beurteilung waren:

  • Einfamilienhäuser neu gedacht (Kategorie A)
  • Die Berlin-Brandenburger Situation (politisch) auf den Punkt gebracht (Kategorie B)
  • Ein (Um)Bauprojekt mit nachhaltigem Potential für die Metropolenregion (Kategorie C)


Mitglieder der interdisziplinären Jury 2025 waren:

  • Prof. Nanni Grau, Hütten & Paläste, TU-Berlin, Professorin des Fachgebiets Architektur der Transformation
  • Torsten Klafft, MSc Architekt / MA Soziologie, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Architekturtheorie, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover
  • Kerstin Faber, M.Sc. M.Arch., Transformationsmanagerin für Bestandserhalt und Umbaustrategien der Bundesstiftung Bauakademie
  • Julia Lorenz und Helen Friedlein, NABU Landesverband Berlin e.V.
  • sowie Preisträger Luke Hintemann des Nachwuchsarchitekt*innen-Wettbewerbs aus dem Vorjahr 2024, mehr...

Die Jury entschied sich für einen ersten Platz und eine Anerkennung:

  • Platz 1: Hannah Steinborg und Jule Jünger mit der Arbeit "Der Traum ist Einfamilienhaus". Würdigung von Torsten Klafft. Wettbewerbsarbeit (PDF)
  • Anerkennung: Luisa Fiedler mit der Arbeit "Hinter tausend Hecken eine neue Welt". Würdigung von Torsten Klafft. Wettbewerbsarbeit (PDF)

Herzlichen Glückwunsch an alle prämierten Arbeiten!


Die prämierten Arbeiten wurden bei einem Round Table Talk öffentlich am 14. Oktober 2025 präsentiert, mehr Infos ....


Siehe auch Artikel "Neue Perspektiven auf das Einfamilienhaus" zum Nachwuchswettbewerb in der DBZ: mehr...



* Quelle: www.statistik-berlin-brandenburg.de